Katholische Kirchengemeinde Donzdorf

www.Se-lautertal.drs.de

stmartinus.donzdorf@drs.de

Seit Mitte des 19.Jahrhunderts wurden in den meisten Kirchengemeinden spezielle Krankenpflegevereine ins Leben gerufen, die als Träger der Krankenpflege- und Schwesternstationen fungierten.

Die Krankenpflegevereine sorgten mit den Beiträgen und Spenden ihrer Mitglieder für den Lebensunterhalt einer Ordensschwester oder sie bezahlten eine Gemeindeschwester. Wer Mitglied im Krankenpflegeverein war, hatte im Gegenzug ein Anrecht, bei Hilfebedarf selbst gepflegt zu werden.

Anfang der 1970er Jahre wurde von staatlicher Seite die Gründung professioneller Dienste forciert, mit dem Ziel eine flächendeckende ambulante Versorgung zu gewährleisten. Aus Zusammenschlüssen von gemeindlichen Krankenpflegevereinen entstanden nach und nach die Sozialstationen.

Die katholische Sozialstation St. Martinus Donzdorf
ist seit 1977 im Dienst um pflegebedürftige Menschen zu versorgen.
Sie steht unter der Trägerschaft der katholischen Gesamtkirchengemeinde.
Die Sozialstation St.Martinus steht in Kooperation mit den Krankenpflegevereinen
Lauterstein, Böhmenkirch und Treffelhausen.

Unsere Krankenpflegevereine sind vor allem Fördervereine, die die Arbeit der Sozialstation unterstützen, aber auch heute hat das einzelne Mitglied seine Vorteile.

Durch seine Mitgliedschaft in die Solidargemeinschaft werden auf Private Rechnungen bzw Rechnungsüberhänge Rabatte gewährt.

Der Rabatt beträgt 25% auf den privaten Anteil maximal 100€ bzw. 50€ monatlich. Beteiligt sind die Krankenpflegevereine Donzdorf, Reichenbach,Winzingen, Böhmenkirch, Treffelhausen und Lauterstein.